Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Anmelden mit:
Angesehene Artikel
3 Keilnuten Schnittbreite 3,2 mm Stammblattstärke 2,2 mm 48 Zähne, Wechselzahn max. 15.100 UPM + Hervorragende Qualität, konzipiert für...
> Eigenschaften > mehr Informationen > Kategorien dieses Produkts > Zubehör
9518
Verfügbarkeit: auf Lager, Lieferzeit 1 - 4 Tage
Achtung: Letzte verfügbare Artikel!
Lieferdatum
Sammeln Sie mit dem Kauf dieses Artikels 15 Treuepunkte. Ihr Warenkorb enthält dann insgesamt 15 Treuepunkte zur Umwandlung bei Ihrer nächsten Bestellung in einen Gutschein im Wert von 1,50 €.
Verwendung mit | , Handkreissäge, Tischkreissäge |
Durchmesser | 151 mm |
Bohrung | 19 mm (3/4") |
Breite | 3,2 mm |
Stammblattstärke | 2,2 mm |
Zähne | 48 |
Zahnform | Wechselzahn |
Zahnstellung | positiv |
Material | HM-bestückt |
Eignung für Holz | Weichholz, Hartholz, Tropenholz, Spanplatten unbeschichtet, beschichtete Spanplatten, Holz allgemein |
Eignung für Kunststoff | Kunststoff allgemein |
AEG HK 45, HK 717, HK 727, HTK 717 und HTK 727 (es werden 3 Keilnuten benötigt)
Bitte überprüfen Sie immer anhand der Bedienungsanleitung Ihrer Säge die Daten, Fehler sind nicht ausgeschlossen, für entsprechende Hinweise bin ich dankbar. Je nach Spaltkeil Ihrer Säge kann es Einschränkungen bezüglich der Schnittbreite sowie der Stammblattstärke geben, die Spaltkeilbreite sollte zwischen diesen beiden Werten liegen. Prüfen Sie auch, ob die maximale Drehzahl sowie evtl. weitere Empfehlungen zur Drehzahl zu Ihrer Säge passen. Auf Kapp- und Gehrungssägen sollten grundsätzlich nur Kreissägeblätter mit negativem oder neutralem Schnittwinkel verwendet werden, ein solcher wird immer ausdrücklich erwähnt.
Für den Bohrungsdurchmesser 19 mm (3/4'') habe ich Reduzierringe für 20 und 30 mm-Bohrungen im Programm, sofern die Keilnuten nicht erforderlich sein sollten, haben Sie im Ø 150 mm mit 20 oder 30 mm-Bohrung eine noch erheblich größere Auswahl. Eine Alternative mit den 3 Keilnuten sind die etwas kleineren Kreissägeblätter im Ø 143 mm, die Schnitt-Tiefe ist damit 4 mm geringer!
Die Kreissägeblätter für die AEG HK 45, HK 717, HK 727, HTK 717 und HTK 727 werden mit speziellen Flanschen montiert. Diese Flansche waren bei den original AEG Sägeblättern bereits montiert im Lieferumfang enthalten, während für die Verwendung von Kreissägeblättern anderer Hersteller die Flansche vom alten Sägeblatt demontiert und am neuen Sägeblatt angebracht werden müssen, dafür muß dieses über drei in der richtigen Anordnung angebrachte Keilnuten verfügen.
Wenn Sie noch nie die Flansche von einem Sägeblatt abmontiert haben, werden Sie möglicherweise nicht sofort erkennen, wie das funktioniert.
Sie sehen zunächst auf beiden Seiten zwei Spannstifte, die die beiden Flansche durch das Sägeblatt hindurch (durch die beiden gegenüberliegenden Keilnuten) verbinden. Auf dem Flansch mit glatter Oberfläche (großes Foto oben links) sehen Sie außerdem um 45 Grad versetzt einen dritten Stift, dieser befindet sich fest am anderen Flansch und verläuft durch die dritte Keilnut des Sägeblatts. Zur Demontage müssen Sie an dieser Stelle auf den Stift drücken oder schlagen, damit sich die Flansche lösen, dann lassen sie sich problemlos demontieren.
Die anschließende Montage am neuen Sägeblatt muß ich sicher nicht näher erläutern.
Auf den Fotos links (die Sie mit einem Klick darauf vergrößern können) sehen Sie jeweils die Bohrung mit den drei Keilnuten und mit dem dahinterliegenden passend eingesetzten Flansch, rechts dann das neue Kreissägeblatt mit montierten Flanschen. Wegen der asymmetrischen Keilnuten kann das Sägeblatt normalerweise nur in der richtigen Richtung montiert werden.
Bei der Montage des Sägeblatts auf Ihre Säge müssen Sie dann darauf achten, daß die Markierung am vorderen, am Sägeblatt montierten Flansch mit der "0" auf der vorderen Scheibe fluchtet, ist dies nicht der Fall, steht das Sägeblatt etwas schräg und ist somit auf mehr oder weniger starkes Wanknuten eingestellt. Bitte beachten Sie, daß sich hartmetallbestückte Kreissägeblätter nicht zum Wanknuten eignen.
Von dieser renommierten Remscheider Traditionsmarke habe ich zahlreiche Kreissägeblätter aus Restposten im Angebot und mehrere Jahre lang hatte ich auch zahlreiche fabrikneue Sägeblätter von H.O. Schumacher+Sohn im Sortiment. Seit Oktober 2014 gibt es den zugehörigen Vertrieb itp – international tooling partner und auch die Marke leider nicht mehr, ich habe aber noch einen recht großen Lagerbestand.
Bei den Serien 01, 03, 05, 07, 12 und 40 (je nach Durchmesser und Zahnteilung) der Marke H.O. Schumacher+Sohn handelt es sich um hervoragende Qualität, konzipiert für den gewerblichen Einsatz. Mit diesen Sägeblättern sägen Sie mit hoher Präzision alle Hölzer und Holzwerkstoffe, erhältlich sind Durchmesser bis 500 mm sowie je nach Anwendungsbereich Ausführungen mit bis zu 144 Wechselzähnen. Selbst höchste Ansprüche an die Schnittgüte zum Beispiel bei edelfurnierten und beidseitig mit Kunststoff belegten Platten werden hier erfüllt und auch die Standzeit überzeugt!
Durch die relativ große Schnittbreite sowie das starke Stammblatt sind die Präzisions-Kreissägeblätter sehr stabil und laufruhig, allerdings sind die Anforderungen an die Leistung der Säge etwas höher.
Sie erhalten die Präzisions-Kreissägeblätter in den folgenden Ausführungen:
In den Durchmessern 216 und 305 mm kann ich noch Grobzahn-Ausführungen mit 24 bzw. 32 Wechselzähnen in negativer Zahnstellung liefern, die sich speziell für Kapp- und Gehrungssägen eignen.
Sie sägen mit den Präzisions-Kreissägeblättern Grobzahn schnell und grob Weich- und Hartholz, Spanplatten und MDF. Die Schnittleistung ist hoch und die Spanabfuhr sehr gut!
Mit den 24 bis 72 positiven Wechselzähnen der Mittelzahn-Ausführung sägen Sie Weich- und Hartholz, Spanplatten, MDF, Sperrholz, Tischlerplatten sowie Kunststoffe, es handelt sich hier um eine universell einsetzbare Ausführung, mit der Sie schnell mit guter Spanabfuhr sägen und trotzdem ein sauberes Schnittergebnis erzielen. Mit "Typ UW" (Universal-Wechselzahn) werden die Tischkreissägeblätter ab Ø 250 mm bezeichnet.
36 bis 120 Wechselzähne sorgen für beste Schnittqualität bei hoher Schnittleistung auch bei beschichteten und furnierten Plattenwerkstoffen. Die Ausführungen für Kapp- und Gehrungssägen in den Durchmessern 250 und 260 mm eignen sich mit negativer Zahnstellung speziell für diesen Sägentyp. Ab dem Durchmesser 250 mm werden die Bezeichnungen "Typ GW" (Gleichlauf-Wechselzahn) und "Typ KW" (Kunststoff-Wechselzahn) verwendet.
Die Feinstzahn-Ausführung ist mit 48 bis 144 Wechselzähnen ausgestattet, bei guter Schnittleistung erzielen Sie hiermit die höchste Schnittqualität! Hier gibt es im Durchmesser 216 mm eine Ausführung für Kapp- und Gehrungssägen. "Typ VW" steht bei den Tischkreissägeblättern für "Vielzahn-Wechselzahn".
Es gibt in meinem Lieferprogramm viele Alternativen zum H.O. Schumacher+Sohn Hartmetallbestückten Präzisions-Kreissägeblatt, die allerdings meist qualitativ nicht so hochwertig oder aber teurer sind.
Wenn Ihr bei mir gekauftes Sägeblatt stumpf wird, können Sie es zum fachmännischen Nachschärfen durch eine hier ansässige Werkzeugschleiferei an mich einsenden, auch das Erneuern von ausgebrochenen Hartmetall-Zähnen ist möglich. Die für das jeweilige Sägeblatt geltenden Preise finden Sie im Abschnitt Zubehör. Ausführlicher, auch zur Möglichkeit, ein Sägeblatt selbst zu schärfen, informiere ich Sie auf meiner Seite zum Schärfen von Sägeblättern, dort finden Sie auch die kompletten Preise.
In diesen Kategorien finden Sie Informationen sowie weitere Produkte: